Spina bifida / Hydrocephalus

Spina bifida

Spina bifida ist eine der häufigsten Fehlbildungen bei Neugeborenen und bezeichnet eine angeborene Querschnittlähmung.
 
Eine Spina bifida ensteht, wenn sich die Neuralrinne des Embryos am Ende des ersten Schwangerschaftsmonats nicht vollständig zum Neuralrohr schließt und ein Wirbelbogenspalt offen bleibt.
 
Die Auswirkungen hängen vom Schweregrad der Fehlbildung und von der Position des Wirbelbogenspaltes ab. Eine ausgeprägte Spina bifida führt zur vollständigen Querschnittlähmung unterhalb des Spaltes und in Folge dessen zu Inkontinenz und kompletter Lähmung der Beine.
 
Bei 80% der Betroffenen liegt gleichzeitig ein frühkindlicher Hydrocephalus vor.

Hydrocephalus

Der Hydrocephalus tritt bei Frühgeborenen oder bereits vor der Geburt durch Fehlbildungen auf (hier fehlte ein Leerzeichen) (z.B. Spina bifida). Ein Hydrocephalus kann aber auch später entstehen als Folge von Tumoren, Unfällen oder nach Hirnblutungen. Im höheren Alter kann der sog. Normal Pressure Hydrocephalus (NPH) als Altershirndruck entstehen. Er äußert sich mit Gangunsicherheit, Inkontinenz, geistigen Einschränkungen und wird vielfach zunächst fehldiagnostiziert.
 
Der Hydrocephalus entsteht durch Überdruck als Folge einer Störung des Hirnwasserkreislaufs.
 
Zur Regulierung des Hirndrucks ist in der Regel ein operativer Eingriff notwendig. Ein Ableitungssystem (Shunt) wird eingesetzt, das den Liquor (Hirnflüssigkeit) in den rechten Herzvorhof oder Bauchraum ableitet.
 
Kinder können in ihrer altersgerechten Entwicklung verzögert sein. Es können Störungen der Bewegungskoordination, Beeinträchtigungen des Seh- und Wahrnehmungsvermögens und Krampfleiden sowie neurologische Störungen, verminderte Belastbarkeit und Konzentrationsstörungen auftreten.
 

Was kann das für Menschen mit Spina bifida und/oder Hydrocephalus bedeuten

  • Zahlreiche Operationen
  • Eingeschränkte Mobilität
  • Lähmung von Blase und/oder Darm
  • Hindernisse in Schule, Ausbildung, Beruf und Alltag
  • Trotz allem:
    Lebensmut und Lebensfreude
Spendenkonto
ASBH Bremen
Sparkasse Bremen
IBAN: DE97290501010012157921
BIC: SBREDE22XXX
Letzte Änderung am 21.03.2023 in: Termine
Hier befinden Sie sich: >> Spina bifida / Hydrocephalus
© 2023 • asbh-bremen.de
© 2023
asbh-bremen.de